Was macht man im betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Was macht man im betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Allgemein

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Prozessen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu erhalten und zu fördern. Dabei geht es nicht nur um die Vermeidung von Krankheiten, sondern auch um die Förderung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit.

Im Folgenden sind einige typische Maßnehmen aufgeführt, die im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements durchgeführt werden:

  1. Analyse der Arbeitsbedingungen: durch die Analyse der Arbeitsbedingungen können mögliche Gefährdungen und Belastungen identifiziert werden. Hierzu gehört die Untersuchung von Arbeitsabläufen, Arbeitsumgebung und Arbeitszeit.
  1. Gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung: Durch eine gesundheitsfördernde Arbeitsgestaltung könnten Arbeitsbedingungen optimiert und Belastungen reduziert werden. Hierzu können beispielsweise ergonomische Arbeitsplätze, Pausenregelungen oder auch die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gehören.
  1. Bewegungsförderung: Bewegungsfördernde Maßnahmen wie beispielsweise betriebliche Sportangebote oder gemeinsame Aktivitäten in der Mittagspause können die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden fördern.
  1. Ernährungsberatung: Eine gesunde Ernährung kann ebenfalls zur Gesundheitsförderung beitragen. Hierzu können beispielsweise Schulungen oder auch Angebote in der Kantine gehören.
  1. Stressmanagement: Stressbewältigung ist ein wichtiger Faktor im BGM. Hierzu können beispielsweise Entspannungskurse, Achtsamkeitsübungen oder auch Schulungen zum Zeitmanagement gehören.
  1. Betriebliches Eingliederungsmanagement: Das betreibliche Eingliederungsmanagement dient der Wiedereingliederung von Mitarbeitern nach längerer Krankheit. Ziel ist es, den Mitarbeiter bestmöglich zu unterstützen und den Arbeitsplatz den entsprechend anzupassen.
  1. Mitarbeiterbefragungen: Durch regelmäßige Mitarbeiterbefragungen können Bedürfnisse und Anliegen der Mitarbeiter ermittelt werden. Dies kann zur Optimierung der Arbeitsbedingungen und Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement beitragen.

Zusammenfassend

Das betriebliche Gesundheitsmanagement ist somit ein umfassendes Konzept, das auf die Förderung der Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter abzielt. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Arbeitsbedingungen und gezielte Maßnahmen kann ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld geschaffen werden, das sowohl den Mitarbeitenden als auch dem Unternehmen zugutekommt.

Weitere Artikel

permendo auf der Zukunft Personal Messe

Das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. In diesem Kontext freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass permendo vom 12. bis 14. September 2023 auf der Zukunft Personal Messe in Köln vertreten sein wird.

Erfahren SIe mehr

Stress – Warnsignale und Auswirkungen

Stress ist ein natürliches menschliches Gefühl, das bei vielen Menschen aufgrund ihrer täglichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten auftritt. Wenn Stress jedoch über einen längeren Zeitraum unkontrolliert bleibt, kann er negative Folgen für Körper, Geist und Seele haben. Es ist daher wichtig, die Warnsignale und Auswirkungen von Stress zu kennen, um frühzeitig Maßnahmen zur Stressbewältigung zu ergreifen.

Erfahren SIe mehr

Vorteile einer Ergonomieberatung am Arbeitsplatz

Ergonomie ist ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Es geht darum, sicherzustellen, dass Personen, die in einer bestimmten Umgebung arbeiten, auch die bestmögliche Unterstützung erhalten, um eine gesunde und produktive Arbeit zu leisten. Eine Ergonomieberatung kann ein wertvolles Werkzeug sein, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erfassen und zu erfüllen. In diesem Artikel werden die Vorteile einer Ergonomieberatung am Arbeitsplatz erläutert.

Erfahren SIe mehr

Zu Allen Artikeln
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie beraten werden?

Dann schreiben Sie uns! Wir informieren Sie, welche Möglichkeiten Sie mit uns im Betrieblichen Gesundheitsmanagement haben und wie wir gemeinsame Projekte umsetzen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Das hat leider nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es erneut oder schreiben uns eine E-Mail über diesen Link.

Mein Name ist Christoph Ayasse
Hallo, mein Name ist Christoph Ayasse. Ich bin Ihr Ansprechpartner.