

permendo auf der Zukunft Personal Messe
Das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen erkennen zunehmend, dass die Gesundheit ihrer Mitarbeiter ein entscheidender Erfolgsfaktor ist. In diesem Kontext freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass permendo vom 12. bis 14. September 2023 auf der Zukunft Personal Messe in Köln vertreten sein wird.
.jpg)
Stress – Warnsignale und Auswirkungen
Stress ist ein natürliches menschliches Gefühl, das bei vielen Menschen aufgrund ihrer täglichen Herausforderungen und Verantwortlichkeiten auftritt. Wenn Stress jedoch über einen längeren Zeitraum unkontrolliert bleibt, kann er negative Folgen für Körper, Geist und Seele haben. Es ist daher wichtig, die Warnsignale und Auswirkungen von Stress zu kennen, um frühzeitig Maßnahmen zur Stressbewältigung zu ergreifen.

Vorteile einer Ergonomieberatung am Arbeitsplatz
Ergonomie ist ein wichtiger Aspekt der Arbeitssicherheit und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Es geht darum, sicherzustellen, dass Personen, die in einer bestimmten Umgebung arbeiten, auch die bestmögliche Unterstützung erhalten, um eine gesunde und produktive Arbeit zu leisten. Eine Ergonomieberatung kann ein wertvolles Werkzeug sein, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erfassen und zu erfüllen. In diesem Artikel werden die Vorteile einer Ergonomieberatung am Arbeitsplatz erläutert.

Was versteht man unter Gesundheitsmanagement?
Gesundheitsmanagement ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Gesundheit von Mitarbeitern in Unternehmen zu erhalten und zu fördern. Es geht dabei um die Integration von Maßnahmen und Strategien zur Förderung von körperlicher, psychischer und sozialer Gesundheit der Mitarbeiter.

Was macht man als Gesundheitsmanager? Wie werde ich betrieblicher Gesundheitsmanager?
Das Gesundheitsmanagement ist ein wichtiger Bereich innerhalb von Unternehmen und Organisationen, der sich mit der Förderung der Gesundheit und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter befasst. Als Gesundheitsmanager sind Sie verantwortlich für die Planung, Umsetzung und Überwachung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Dabei arbeiten Sie eng mit anderen Abteilungen wie beispielsweise dem Personalwesen oder der Arbeitsmedizin zusammen.

Was eignet sich als BGM-Maßnahme bzw. BGM-Maßnahmen?
Die Auswahl der geeigneten BGM-Maßnahmen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, der Unternehmensgröße, den Arbeitsbedingungen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter. Hier sind einige Beispiele für BGM-Maßnahmen, die sich in vielen Unternehmen bewährt haben:

Orthopädische Erkrankungen
Orthopädische Erkrankungen betreffen den Bewegungs- und Stützapparat, d.h. Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Vor allem Beschwerden an der Wirbelsäule sind in der Gesellschaft häufig vertreten. Über Rückenschmerzen klagt ein Großteil der Beschäftigten in Deutschland. Rückenschmerzen sind auch ein sehr häufiger Grund für Arbeitsunfähigkeit.

Führungskräfte als Vorbilder für ein resilientes Selbstmanagement
Sich selbst managen und führen, Eigenmotivation herstellen, persönlichesWachstum und Zeitmanagement - Selbstmanagement ist durch viele Faktoren geprägtund kann für jeden Menschen anders aussehen. Selbstmanagement ist sowohl privatals auch im Beruf der Grundbaustein für einen erfolgreichen Alltag. Dabeifragen wir uns: Wie kann ich mit der Zeit und den Ressourcen, die mir zurVerfügung stehen, so effizient wie möglich arbeiten, meine Ziele verfolgen undmich so organisieren, dass es mich selbst erfüllt und glücklich macht?

Teamarbeit – der Erfolgsfaktor für ein gesundes Unternehmen
Unser soziales Umfeld gliedert sich in verschiedenste Gruppen. Diese sind beispielsweise die Familie, der Freundeskreis, der Sportverein oder die Arbeit. Die Gruppenkohäsion beschreibt, wie stark die Mitglieder an eine bestimmte Gruppe gebunden sind und das damit verbundene “Wir”-Gefühl. Je stärker die Gruppenkohäsion ist, desto besser funktioniert das Miteinander der Gruppe.

Gesundes Selbstbewusstsein aufbauen
Selbstbewusstsein beschreibt die Wahrnehmung, die wir von uns selbst haben. Selbstbewusstsein entsteht durch unser Selbstbild und es ist der Ursprung für eine innere Sicherheit und beeinflusst unsere inneren Überzeugungen (“Glaubenssätze”) stark. Der Begriff Selbstbewusstsein beschreibt das Bewusstsein über uns selbst, er wird geprägt durch bisherige persönliche Erfahrungen und Wertschätzung, wie soziale Akzeptanz, Feedback, Lob oder Kritik.

Arbeitsplatzgesundheit - Maßnahmen für Ihre Sicherheit
Gesundheit ist kein vollkommener Zustand, Gesundheit muss immer wieder neu geschaffen und hergestellt werden. Sowohl das physische als auch das psychische Wohlbefinden befindet sich daher immer wieder in einem Gefüge aus einer wechselseitigen Beeinflussung.

Achtsamkeit
Achtsamkeit oder auch Mindfulness ist eine Denkhaltung, eine Art zu leben, indem alltägliche Dinge bewusst wahrgenommen werden um den Moment, im “Hier und Jetzt” zu erleben. Beherrscht man diese bewusste Wahrnehmung, soll achtsames Leben allgemein zu mehr Wohlbefinden und zu einer Optimierung der Lebenseinstellung führen.

Burnout - Warnsignale erkennen & richtig deuten
Das Burnout-Syndrom ist ein Thema mit dem respektvoll umgegangen werden sollte. Leider fehlt es oft an Fachwissen, sodass Anzeichen nicht richtig gedeutet, nicht rechtzeitig erkannt, oder als nicht bedeutsam wahrgenommen werden. Erfahren Sie mehr in unserem Artikel.

Tipps für gesunde Online-Meetings
Die digitale Welt wächst stetig und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Für ein Meeting muss häufig nicht mehr das Haus verlassen werden. Mit ein paar Klicks können wichtige Gespräche bequem von zu Hause aus erledigt werden. Erfahren Sie hier, wie sie gesund durch jedes Online-Meeting kommen.

Bedeutung von Netzwerken - Ausblick Zukunft Personal
Vom 13.09. bis zum 15.09.2022 findet die Messe Zukunft Personal in Köln statt. Auch die permendo GmbH wird dort als Dienstleister vertreten sein. Neben der Vorstellung der Produkte, ist für uns insbesondere das Netzwerken für uns von großer Bedeutung. Dazu gehören der persönliche Austausch, die Pflege von Beziehungen, das Sammeln von Informationen sowie das Weitergeben von Inspirationen.

Controlling und Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Controlling wird im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) oft vernachlässigt. Dabei ist dessen Einbindung in das System unerlässlich. Kennzahlen sollen Informationen über die Wirkungsweise der BGM-Maßnahmen geben und gleichzeitig eine komprimierte Darstellung der Wirklichkeit sein, um im Endeffekt aussagekräftig zu bleiben.

Einfache Ratschläge für ein gesünderes Leben (Blogreihe I)
Als Grundlage eines gesunden Lebens gilt eine ausgewogene Ernährung, denn diese kann den Körper vor schädlichen Umweltbelastungen & Stress schützen. Die Aufnahme von den richtigen Nahrungsmitteln kann als langfristige Gesundheitsvorsorge dienen, aber auch bei akuten Gesundheitsproblemen helfen und sowohl Leistungs- als auch Konzentrationsfähigkeit fördern.

Warum eine gesunde Ernährung der Mitarbeiter für ein Unternehmen so wichtig ist
Auch wenn es den Mitarbeitern überlassen bleibt, wie sie sich ernähren, wird den Arbeitgebern zunehmend bewusst, dass gesunde Ernährungsgewohnheiten wesentlich dazu beitragen können, den Krankenstand zu verringern, das Energieniveau während des Arbeitstages hochzuhalten und das allgemeine Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu verbessern.

Betriebliche Gesundheitsförderung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist eine systematische sowie nachhaltige Schaffung und Gestaltung von gesundheitsförderlichen Strukturen und Prozessen einschließlich der Befähigung der Organisationsmitglieder zu einem eigenverantwortlichen, gesundheitsbewussten Verhalten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte dazu.
Dann schreiben Sie uns! Wir informieren Sie, welche Möglichkeiten Sie mit uns im Betrieblichen Gesundheitsmanagement haben und wie wir gemeinsame Projekte umsetzen.
