Permendo All-In-One-Service

Kindergärten & Schulen

Übergewicht ist in Deutschland ein ernstzunehmendes Problem: In Deutschland sind 15,4 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 17 Jahren übergewichtig. Studien zeigen zudem, dass Rückenschmerzen bei jungen Menschen zwischen 11 und 17 Jahren meist am Bewegungsmangel liegt. Leistungsabfall, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Depressionen, Schlafstörung sowie der Abbau von Motorischen Fähigkeiten sind alltägliche Beschwerden schon in diesem Alter. Ganz gleich ob jung oder alt - jede(r) weiß, dass diese Situation nicht zu akzeptieren ist. Hier setzt permendo an.

Kindergärten & Schulen

Gesundheitsförderung und Prävention in Kommunen

Damit unsere Kinder und Jugendlichen lange, gesund, fit und vital sind und dies auch bleiben, müssen wir Erwachsene die Verantwortung übernehmen! Durch gezielte, erfolgsversprechende, gesundheitsfördernde Maßnahmen ist dies möglich. Und das da, wo unsere „Jüngsten“ die meisten Zeit verbringen.

permendo hat spezielle Programme entwickelt, um Kinder und Jugendliche in Ihrer individuellen Gesundheit zu unterstützen und auch betroffene Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen einzubeziehen. Durch die Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Institutionen können wir nachhaltige und zielgerichtete Programme anbieten.

Sprechen Sie uns an! Beispielsweise können durch Förderungsmaßnahmen des Bewegungsverhalten, des sozialen Umgangs oder des Essverhaltens, die Kinder und Jugendlichen dazu angeregt werden gesundheitsbewusster durch den Tag zu gehen.

1

Berücksichtigung von Verhaltensprävention – wie kann der/die Einzelne sich gesundheitsförderlicher Verhalten? Welches Wissen muss weitergegeben werden? Welche Kompetenzen müssen aufgebaut werden?

2

Berücksichtigung von Verhältnisprävention – welche strukturellen, organisatorischen Faktoren wie zum Beispiel Ruheräume, gesundes Mittagessen usw. können gefördert werden und sind ggf. auch Bedingung dafür, dass ein gesundheitsförderliches Verhalten auf der Verhältnisebene möglich ist?

3

Kommunikation – Gelungene Kommunikation auf allen Ebenen ist ein längst bekannter Erfolgsfaktor und wird doch viel zu oft vernachlässigt. In unseren Projekten werden alle relevanten Anspruchsgruppen einbezogen. Elternteile, Lehrkräfte, Erzieher*Innen, Sozialarbeiter*Innen, Elternvertreter*Innen, Krankenkassenvertreter*Innen usw. werden in der Projektkommunikation berücksichtigt und teilweise an einen Tisch geholt.

4

Training der Erzieher*Innen und Lehrkräfte – Durch gezieltes Training zu gesundheitsförderung und praktischen, alltagsnahen Tools werden Lehrkräfte und Erzieher*Innen befähigt, auf Ihre eigene Gesundheit zu achten und auch für die Kinder und Jugendlichen gesundheitsförderliche Umgebungen zu schaffen. Dafür wird Wissen vermittelt und die praktische Umsetzung geübt

Interessiert? Erfahren Sie mehr über unsere Multipliktor-Schulung für Erzieher*Innen oder lassen Sie sich von unseren Projekten wie zum Beispiel „Rundum sportlich (Projekt Bewegung)“ oder „Gib’ deinen Senf dazu (Projekt Ernährung)“ motivieren.

Jetzt  kostenlose Beratung anfordern
Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie beraten werden?

Dann schreiben Sie uns! Wir informieren Sie, welche Möglichkeiten Sie mit uns im Betrieblichen Gesundheitsmanagement haben und wie wir gemeinsame Projekte umsetzen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Das hat leider nicht geklappt. Bitte versuchen Sie es erneut oder schreiben uns eine E-Mail über diesen Link.

Mein Name ist Christoph Ayasse
Hallo, mein Name ist Christoph Ayasse. Ich bin Ihr Ansprechpartner.